TaPS e.V. Tageskinder-Pflege-Service
im Gewerbepark BUSINESS BOXXVS (3. Stock/rechter Flur)
Wilhelm-Binder-Strasse 19
78048 Villingen
Fax: (07721) 9 46 87 - 44
Die Geschäftsstelle ist von Montag bis Donnerstag besetzt. Die entsprechenden Zeiten und Kontaktdaten finden Sie in der Rubrik "Unser Team".
Mi. | 10:00 - 12:00 Uhr |
Tel.: | (07721) 2 04 90 33 |
Tageskinder-Pflege-Service e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
trotz Pandemie versuchen wir Alles um für Sie persönlich beim TaPS e.V. erreichbar zu sein.
Leider macht der Virus auch vor uns nicht Halt und wir mussten in der Vergangenheit bereits das ein oder andere Mal unsere Kontakte im Team und nach Außen für eine gewisse Zeit auf Eis legen.
Sollten Sie deshalb in der nächsten Zeit telefonisch niemanden erreichen, bitten wir Sie dringend darum Ihr Anliegen per E-Mail an uns zu richten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen Petra Wahl
TaPS e.V.
Auf Grund der aktuellen Coronasituation finden Sie aktuelle Anträge zum herunterladen
Wer ist der TaPS e.V.?
Der Tageskinder-Pflege-Service e.V.
Der TaPS e. V. stellt die Beratung, Vermittlung und Begleitung der Personen, die
Interesse an der Ausübung der Kindertagespflege haben, sowie von Tagespflegepersonen und Personensorgeberechtigten der betreuten Kinder sicher.
Der TaPS e. V. gewährleistet die Vorbereitung, Qualifizierung und Fortbildung von
Tagespflegepersonen zum Wohl der zu betreuenden Kinder.
Ziel des TaPS e. V. ist es, zusätzliche und flexible Möglichkeiten für die
Kinderbetreuung im Schwarzwald-Baar-Kreis zu schaffen. Die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Berufstätigkeit wird durch die qualifizierte Kindertagespflege – als zusätzliches Angebot zu
Kindertagesstätten und Kindergärten – gefördert.
Der TaPS e. V. arbeitet mit dem Kreisjugendamt Schwarzwald-Baar-Kreis zusammen.
Eine fachliche Abstimmung zwischen dem Verein und dem Kreisjugendamt findet regelmäßig statt. Das Kreisjugendamt ist als ständiges Mitglied im Beirat des Vereins vertreten.
Eine Tagesmutter / ein Tagesvater betreut tagsüber im eigenen oder im Haushalt der Eltern Kinder, deren Eltern berufstätig oder in Ausbildung sind, oder aus anderen Gründen auf eine Betreuung
angewiesen sind.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen durchzuführen.
Frauen und Männer, die sich bewusst sind, dass sie eine verantwortungsvolle
Aufgabe übernehmen und sich weiter qualifizieren wollen "Frauen und Männer, die sich verbindlich und verlässlich über längere Zeit für die Betreuung zum Wohl des Kindes engagieren möchten"
Voraussetzung: Erlaubnis zur Kindertagespflege durch das Jugendamt Schwarzwald-Baar-Kreis
|